Marathon mal zehn – der Workshop

Wo und wem auch immer ich erzähle, dass ich zehn Marathons in zehn Sportarten in zehn Monaten gefinished habe, und das mit Spaß und Genuss, ernte ich überraschte, fast ungläubige Blicke. Zuletzt habe ich meinen Vortrag vor Studentinnen und Studenten der Hochschule für angewandtes Management in München gehalten. Aus der geplanten einen Stunde wurden drei Stunden! Ich bin gerne länger geblieben, weil mir die Studenten neugierige Fragen gestellt haben, die ich mir selbst noch nicht gestellt habe.

In meinem Vortrag/Workshop geht`s natürlich nicht nur um mich und meine Marathons, sondern generell um Motivation, Ausdauer, Energie, Belastung, Entspannung, Zeitmanagement, Widerstandsfähigkeit, Disziplin, Emotion usw. Im Fall der Journalistik-Studenten auch um die mediale Verarbeitung, also um die Radio-, TV-, Online-, Zeitungsberichte, Blog, Podcast und womit meine Aktion sonst noch gecovered wurde.

Bei der Agentur Eastside war mein Workshop Auftakt zu einem Incentive-Wochenende. Auch die PR-Manager der Agentur haben mir förmlich Löcher in den Bauch gefragt. Ein Ergebnis unserer drei gemeinsamen Tage: auch Individualisten können und müssen ein gutes Team bilden. Genau das entspricht meiner Erfahrung bei den Marathons: zwar geht jeder für sich an den Start, aber unterwegs hilft man sich, pusht sich, zieht den anderen mit, leidet und jubelt gemeinsam.

Wenn auch ihr Interesse an einem Vortrag oder Workshop für eure Firma, euren Verein oder Verband habt, schreibt mir gerne an Bernd@Gutknecht.de. Mit SAP, Thüga, Skinfit, der HAM, der Gehörlosen-Nationalmannschaft Triathlon usw. seid ihr in guter Gesellschaft!

Dem Frühling entgegen

Februar 2023, Algarve, 21 Grad. Mein eigenes Geburtstagsgeschenk! Eine Woche Rennrad-Training im Süden Portugals. Es ist immer wieder ein Traum, dem grauen Wetter in Deutschland für eine Weile zu entfliehen. Mit einer kleinen sympathischen Trainingsgruppe des Teams Bikesul durfte ich das Hinterland der Algarve erkunden.

Von Albufeira aus in Richtung Serra. Die ersten KM sind sehr hügelig, die nächsten KM sind sehr hügelig und die letzten KM sind auch sehr hügelig. Einen geraden KM haben wir kaum gefunden. Umso beeindruckender ist die Landschaft. Pinien, Zypressen, Wacholder, Kalksteinformationen. Dörfer, in denen die Zeit wirklich stehengeblieben scheint. Mit alten Männern in den Cafés kommt man schnell ins Gespräch.

Danke ans KTM-Team für das tolle Leih-Bike mit elektronischer Di2-Schaltung! Die flutscht einfach. Dank des steifen Rahmens ging es bergauf fast von alleine. Na ja, aus dem Winter kommend blieb der Muskelkater natürlich nicht aus.

Zwei highlights: an einem Tag haben wir eine Etappe der Algarve-Rundfahrt der Profis besucht. Stimmung wie bei der Tour de France bei der Zielankunft am Gipfel. Grillwürstl und portugiesisches Bierchen inklusive. Der deutsche Radstar Nils Politt hat sich ein paar Minuten Zeit fürs Interview genommen und auch von der Algarve als Rad-Paradies geschwärmt.

Am Sonntag dann Teilnahme am Algarve Granfondo. In meiner Winterverfassung entscheide ich mich für die kürzere Runde: 90 KM und 1400 Höhenmeter, reicht auch bei böigem Wind und einigen fiesen Rampen von bis zu 16 Prozent. Große Ehre: beim Start dürfen wir als Gäste in die erste Startreihe. Ein bisschen peinlich ist es mir allerdings schon, als sich die Fotografen und Kameraleute vor uns aufbauen.

Lief dann doch ganz gut. 3 Stunden 10 sind sehr ok für mich so früh in der Saison. Erster kleiner Leistungscheck auf dem Weg zu den Nove Colli im Mai in Italien. Bis dahin sind es aber noch sehr viele Trainings-KM.

Cross ins Neue Jahr

Mal wieder was Neues! Im Münchner Olympiapark bietet der Rapha Club regelmäßig Techniktraining fürs Cyclocross an. Ich gurke zwar schon seit einigen Jahren mit einem Crossbike durch die Gegend. Aber vom rollenden Rad abspringen, Rad schultern, mit Schwung aber ohne Schmerzen an pikanter Stelle aufspringen, all das hatte ich noch nie ausprobiert.

Gar nicht so einfach, aber wie bei allem wird’s mit guten Tipps vom Trainer schnell besser. Etwas Mut braucht’s und Tempo! Ohne eine gewisse Geschwindigkeit ist man sich nur selbst im Weg. Na ja, die herbstlich weiche Wiese verzeiht auch mal einen Ausrutscher.

Das Ganze ist auch ziemlich effektiv, da man durch das kupierte Profil schnell aus dem grünen Wohlfühl-Bereich kommt. Deshalb dauern klassische Cyclocross-Rennen auch kaum länger als eine Stunde. Für einen Wettkampf brauche ich definitiv noch viel Cross-Training, aber angefixt bin ich!

Cyclocross, coole Sache, um die kühleren Monate zu überbrücken. Vielen Dank ans Münchner Rapha Team!

Kommt mit auf die Reise!

10 Marathons in 10 Monaten in 10 Disziplinen. „Verrückt“, sagten die Einen, „genial“ meinten die Anderen. Wie schafft man Marathons im Straßenlauf, Langlaufen klassisch, Langlaufen Skating, Eislaufen, Mountainbiking, Rennrad, Nordic Walking, Kajaking, Schwimmen, Trailrun, Inline Skating quasi ohne Pause? Warum tut man so was? Und vor allem: was bringt einem das?

Fragen, die ich in den zurückliegenden Jahren oft gehört und immer wieder anders beantwortet habe. Denn es gibt so viele Gründe, Erklärungen und Ergebnisse. Eines kann ich auf jeden Fall sagen: es waren mit die wichtigsten Monate meines Lebens, ich habe extrem viel gelernt, Fertigkeiten und Fähigkeiten entwickelt, die ich in vielen Lebensbereichen brauchen kann.

Über die nötigen Eigenschaften wie Widerstandsfähigkeit, Disziplin, Motivation, über den Umgang mit Krisen, Schwächen, Problemen, über praktische Dinge wie Zeitmanagement, Ernährung, Belastung und Entspannung und vieles mehr erzähle ich in meinem Vortrag/Workshop. Zuletzt durfte ich meine Erfahrungen der Bayerischen Triathlon-Auswahl der Gehörlosen weiterbringen.

Mithilfe eines Dolmetschers hat sich eine sehr lebendige und lustige Runde entwickelt. Die Liste der Vereine, Verbände, Firmen, die mich engagieren, wird länger: SAP, Thüga, Messe München, Skinfit, demnächst freue ich mich auf meine Premiere an einer Hochschule: an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München. Wenn auch ihr Interesse habt, schickt bitte eine mail an Bernd@Gutknecht.de

Ich freue mich, wenn ich euch auf meine sportliche Reise mitnehmen kann!

Open Water Swim 2022
im Illmensee

Life is back – back to life!

Frühling 2022 in meinem Lieblings-Radrevier Cesenatico

Oh Mann, über anderthalb Jahre Sendepause auf meinem blog! Was bedeutet das? Ganz einfach: in den letzten Monaten waren andere Themen für uns alle wichtiger als die neue Bestzeit beim Volkstriathlon um die Ecke. Auch meine Aktion „Marathonmalzehn“ erscheint mir fast wie aus einem anderen Leben. 10 Marathons in 10 Monaten in 10 Disziplinen, das ist inzwischen vier Jahre her!

Eine wesentliche Lehre aus dieser Aktion war ja, dass Aufgeben nicht gilt. Probleme tauchen auf, Hindernisse bauen sich auf: im Umfeld, im Training, im Wettkampf, im eigenen Kopf.

Auf wackligen Planken in der Basilikata

Ehrlich gesagt musste ich das während der Pandemie und der aktuellen Krise mit allen ihren Verwerfungen auch lernen: nicht fluchen und schimpfen, sondern mit Verstand und Vernunft, aber auch mit Mut und Courage weitermachen.

Die längste Zipline der Welt in Ras Al Khaimah

So habe ich die Zeit ohne Wettkämpfe vor allem für sportliche Reisen genutzt. Es gab ja doch immer Orte auf der Erde, wo eine gewisse Normalität erlaubt und gelebt wurde. Zum Beispiel in Dubai, wo die Bergregion Hatta zu wunderbaren Outdoor-Trips einlädt:

In Finnland fand ich dieses unglaublich gelegene Schwimmbad im Auslauf der berühmten Skisprungschanze von Lahti.

In Bulgarien habe ich mich mal auf ganz fremdem Terrain bewegt bzw. bewegen lassen:

Und so langsam keimte in mir der Wunsch, mal wieder etwas ernsthafter Sport zu machen. Getreu meinem Motto: „Träume nicht aufschieben, sondern realisieren!“ bin ich meine sportliche Wunschliste durchgegangen. Klar, nach dem Abenteuer mit den zehn Marathons ist es schwer, diese Euphorie zu toppen. Aber auf der Liste schlummert noch Einiges!

Deshalb stehen jetzt wieder längere Trainingseinheiten an wie auf Fuerteventura oder auf dieser herrlichen kroatischen Insel:

Ich freue mich darauf, wieder ab-und einzutauchen in unsere Welt, die wunderbare Welt des Sports!

Dreams cannot be cancelled

Vor zwei Jahren habe ich mich gerade auf meine Aktion „Marathon mal zehn“ vorbereitet. Trainingseinheiten von 5-6 Stunden auf Langlaufskiern, MTB oder Schlittschuhen waren normal. Ende 2019 war ich dann durch mit meinen 10 Marathons in 10 Monaten in 10 Sportarten und fühlte mich ein bisschen wie auf einem anderen Planeten. Verglichen mit heute war das auch eine andere Welt. Leider. Wie ich damals schrieb: solch eine Aktion macht auch demütig und dankbar, gesund und fit zu sein und die Energie dafür zu haben. Das kann ich heute nach einem Jahr mit Corona nur fett unterstreichen. Bis wir unser normales Leben als passionierte Sportler wiederbekommen, wird noch eine Weile dauern. Heute war ein leiser Startschuss dafür: der „Dreams cannot be cancelled Run powered by DATEV“:

Mal wieder mit ein paar Tausend Gleichgesinnten in aller Welt gemeinsam, wenn auch nur virtuell, Sport zu treiben, hat gut getan. Danke Challenge Roth-Team! Ich drücke Euch und allen Sportveranstaltern die Daumen, dass wir uns bald wieder live und in Farbe treffen!

„Fast forward“

3Muc

Schön wär`s: einfach die „Fast forward“-Taste drücken und uns in die Zukunft beamen, wo wir von Triathlon-und anderen Sport-Viren sprechen. Immerhin war dieses Wochenende mal wieder ein Wettkampf: der 3Muc-Triathlon an der Olympia-Ruderregatta in Oberschleißheim bei München.

Endlich mal wieder auspowern, mit anderen Athleten das Sport-Erlebnis genießen, Spaß haben, bei allem gebührendem Respekt vor der aktuellen Situation und mit Vorsicht. Sehr familiäres Event mit vielen Einsteigern auf Stadträdern. Jeder hat einen Gang heruntergeschaltet und war am Ende einfach glücklich, ein bisschen Normalität zu erfahren.

Für mich ist es schwer zu realisieren, dass mein Projekt Marathonmalzehn jetzt schon seit einem Jahr beendet ist. Eigentlich hätte ich in den vergangenen Monaten mehr Vorträge, Präsentationen und Coachings dazu gehabt, natürlich wurde alles abgesagt. Und so bleibt uns allen nur die Hoffnung, dass die „Fast forward-“ Taste möglichst bald gedrückt wird…

 

 

Motivations-Vorträge/Workshops

Das Feedback ist äußerst positiv: die ersten Vorträge und Workshops zum Thema Motivation habe ich bereits gehalten. Bei Firmen und Vereinen, in Shops und auf Messen, hier auf der Münchner Freizeit – und Reisemesse f.re.e:

mmalzehn free 1

In dem Vortrag geht es einerseits um mein Projekt „Marathonmalzehn“, andererseits generell um die Realisierung ambitionierter Ziele: Motivation, Wille, Disziplin, Flexibiltät, Zeit-Management, Umgang mit Emotionen, Verhältnis von Belastung und Entspannung, Zusammenspiel von Geist und Körper und Vieles mehr.

Ich freue mich bereits auf die nächsten Workshops. Bei Interesse mailt mir bitte:

Bernd@Gutknecht.de

Auf der Couch

Schon lustig: 2015 habe ich ein Buch geschrieben „Vom Couch Potato zum Triathleten“. Jetzt bin ich den Weg zurückgegangen und wieder auf der Couch gelandet. Genauer gesagt auf der „Blauen Couch“ von BAYERN 1, einer der erfolgreichsten Radiosendungen in Deutschland. Hier der link zum Nachhören des Interviews mit Gabi Fischer:

Blaue Couch, BAYERN 1

Blaue Couch

Ich freue mich auch sehr über das Interesse vieler Vereine, Verbände, Veranstalter und Firmen an meinem Projekt „Marathonmalzehn“. Inzwischen habe ich die ersten Motivationsvorträge und Workshops gehalten. Dabei geht`s um Zielsetzung und Realisierung, Zeitmanagement, Belastung und Entspannung, Energiehaushalt, Ernährung, Problem-Management, Umgang mit Emotionen etc. Alles Themen, die im Sport, aber auch generell für ein gesundes Leben oder einen erfüllten Job relevant sind. Bei Interesse könnt ihr mir gerne mailen an:

Bernd@Gutknecht.de

 

 

TV, Radio, Podcast, Video, Zeitung

Abendschau 1

Große Ehre! Roman Röll hat mich in die Abendschau des BR Fernsehens eingeladen. Hier geht`s zum Video:

Das komplette Video der 10 (einhalb) Marathons findet ihr hier:

Der große Schlussbericht lief als „Nahaufnahme“ in Bayern 2. Hier geht`s zum podcast:

https://www.br.de/mediathek/podcast/radioreportage/marathon-mal-zehn-extremsport-im-selbstversuch/1787729

„Bekloppt?!“ – eine ganze Seite 3 in meiner Heimatzeitung Donaukurier:

DK

Hier zum Nachlesen:

https://www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/Bekloppt-Na-klar;art154670,4353626

Außerdem freue ich mich, bald Gast auf der „Blauen Couch“ von BAYERN 1 zu sein.